Hinweise zum Datenschutz der moVe-it App
.
moVe-it App - Hinweise zum Datenschutz
Die angezeigten Inhalte sind ausschließlich eine Zusammenfassungen der vom Nutzer selbst eingegebenen Antworten und dienen der Selbstbeobachtung. Sie haben keinen diagnostischen, therapeutischen oder prognostischen Charakter und ersetzen keine ärztliche Untersuchung, Beratung oder Behandlung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Wir, die
Bayerische TelemedAllianz GmbH, betreiben die Website
www.telemedallianz.de/moVe-it und bieten die mobile Anwendung (App) „moVe-it“ an (beide nachfolgend als Serviceangebote bezeichnet). Soweit erforderlich verarbeiten wir im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Angebote personenbezogene Daten der Besucher der Website sowie der registrierten Nutzer der mobilen App.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Wir möchten Sie mit diesen Hinweisen darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und für welche Zwecke wir dies tun. Außerdem zeigen wir Ihnen auf, welche Maßnahmen wir zum Schutz personenbezogener Daten ergreifen, wann wir Daten löschen und welche Rechte Sie als Nutzer unserer Serviceleistungen haben.
Bitte beachten Sie, dass diese Hinweise ausschließlich für die oben genannten Serviceangebote der Bayerischen TelemedAllianz GmbH gelten. Falls Sie andere Online-Angebote nutzen oder über Links auf andere Webseiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte in deren Datenschutzhinweisen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die oben genannten Serviceangebote ist:
Bayerische TelemedAllianz GmbH
Brückenstraße 13 a
D-85107 Baar-Ebenhausen
Telefon: 08453 / 334 99 0
E-Mail:
info@telemedallianz.de
Vertreten durch den Geschäftsführer Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik.
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. An diesen können Sie sich bei Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten wenden.
E-Mail:
datenschutz@telemedallianz.de
3. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, die regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst werden.
Alle Datenaustausche innerhalb der moVe-it-App sowie zwischen App und Backend erfolgen
verschlüsselt. Für die Übertragung verwenden wir
HTTPS/TLS (aktuelle Protokolle).
Sicherheitsarchitektur ohne externe Vertrauensstelle:
Schutz sensibler Gesundheitsdaten erfolgt durch moderne serverseitige Verschlüsselung (u. a. AES-256-GCM auf Applikationsebene) und Transportverschlüsselung. Damit wird ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau gem. Art. 32 DSGVO gewährleistet.
4. Zusammenarbeit mit Dienstleistern / Drittländer
Für den Betrieb unserer Serviceangebote nutzen wir technische Dienstleister (Hosting/Versand von System-E-Mails). Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dienstleister zu eigenen Zwecken erfolgt nicht. Wir haben mit allen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen und deren technische und organisatorische Maßnahmen geprüft.
Sämtliche Verarbeitungen erfolgen grundsätzlich in der EU / in Deutschland. Eine Übermittlung in Drittländer findet für die moVe-it-App nicht statt; bei einzelnen Website-Empfängern außerhalb des EWR erfolgt eine Übermittlung nur bei gesichertem, angemessenem Datenschutzniveau.
5. Datenverarbeitung beim Besuch der Website
(www.telemedallianz.de/moVe-it)
5.1 Verbindungsdaten
Beim Besuch unserer Website werden – abhängig vom genutzten Endgerät und Browser – folgende Daten verarbeitet:
- nicht personenbezogene Nutzungs-/Gerätedaten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit),
- personenbezogene Verbindungsdaten (insb. IP-Adresse, Gerätekennungen).
Dienstleister Website-Baukasten und Hosting: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Zweck: Sicherstellung der technischen Bereitstellung, Erreichbarkeit und korrekten Darstellung der Website sowie Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: IP-Adressen werden innerhalb von 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
5.2 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Erforderliche Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bzw. lit. b DSGVO bei Funktions-Cookies). Funktionale/leistungsbezogene Cookies nur mit Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Details und Widerrufsmöglichkeiten finden Sie im Cookie-Banner.
6. Nutzung der moVe-it-App
6.0 Zweck und Zielgruppe
Die moVe-it-App richtet sich an Menschen nach einem Schlaganfall und unterstützt sie dabei, Veränderungen im Bewegungsempfinden sowie spastikbezogene Symptome
regelmäßig zu dokumentieren. Die App funktioniert wie ein digitales Tagebuch zur Selbstbeobachtung und Selbstreflexion. Sie ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Therapie.
6.1 Download der moVe-it-App
Die App kann über den Apple App Store oder über Google Play heruntergeladen werden. Dabei werden die für den Download erforderlichen Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung sowie die technische Notwendigkeit des Downloads.
6.2 Registrierung und Login
Zur Nutzung der moVe-it-App können Sie sich registrieren und anschließend einloggen. Für die Registrierung sind nur die
zwingend erforderlichen Daten notwendig:
Pflichtangaben:
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Optionale Angaben (freiwillig):
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- Adressdaten
Sie können ggf. freiwillig Kontaktdaten behandelnder Ärzte oder Therapeuten hinterlegen, um diese später in der App angezeigt zu bekommen.
Zweck: Erstellung und Verwaltung eines Benutzerkontos zur Nutzung der Appfunktionen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzungsvertrag). Soweit Gesundheitsdaten betroffen sind: Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer / Löschung:
- Ohne Aktivierung des Kontos löschen wir Ihre Daten nach 3 Monaten.
- Nach Aktivierung speichern wir Ihre Daten bis zur Kündigung/Löschanforderung.
- Inaktive Accounts werden nach 3 Monaten Inaktivität gelöscht.
6.3 Versand von E-Mails an registrierte Nutzer
Wir versenden System-E-Mails für:
- Verifizierung nach Registrierung
- Passwort-Reset
- Erinnerungen zur regelmäßigen Nutzung (Reminder)
- ggf. Einladungen zur freiwilligen Evaluation/Umfrage
Dienstleister: Sendinblue GmbH (Brevo), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
6.4 Verwendung der moVe-it-App (Tagebuch/Fragebogen)
Bei Nutzung der App werden je nach Funktionsbereich folgende Daten verarbeitet und Ihrem Nutzerkonto zugeordnet (teilweise Gesundheitsdaten):
- Ihre Angaben zu den Tagebuch-/Fragebogeninhalten (z. B. Bewegungsempfinden, Symptome, Verlauf)
- Datum und Uhrzeit der Eingaben
- ggf. Freitext-Notizen zu Aktivitäten/Übungen
- technische Nutzungsdaten zur App-Bereitstellung (z. B. Login-Status).
Zweck:
- Bereitstellung eines persönlichen Symptom-/Bewegungs-Tagebuchs (Selbstmonitoring),
- chronologische Darstellung Ihrer Eingaben,
- Erstellung aggregierter, nicht personenbezogener Nutzungsstatistiken zur Weiterentwicklung der App.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Gesundheitsdaten auf Basis Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: wie unter 6.2 beschrieben (bis Kündigung/Löschanforderung bzw. Inaktivitätslöschung).
Hosting/Server: Für die technische Infrastruktur der moVe-it-App nutzen wir Server in ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland (Open Telekom Cloud/Telekom Deutschland GmbH).
6.5 Übungsvideos / Übungen-Bereich (Web-Zugang)
Die moVe-it-App ermöglicht registrierten Nutzern den Zugriff auf einen
webbasierten Übungsvideos-Bereich. Dieser ist nur nach Anmeldung/Passwort zugänglich; das Passwort wird in der App bereitgestellt und dient als Zugangsberechtigung für die Interventionsgruppe im Innovationsfondsprojekt moVe-it.
Verarbeitete Daten:
- Nutzer-/Zugangskennung (Passwort/Token),
- ggf. Protokolldaten des Webzugriffs (IP-Adresse, Zeitstempel),
- keine automatische Übertragung Ihrer Tagebuch-Gesundheitsdaten in den Übungsvideos-Bereich.
Zweck: Bereitstellung allgemein gehaltener Beispiel-Videos zu Dehn- und Bewegungsabläufen zur Information und Illustration typischer Bewegungsmuster. Die Inhalte ersetzen keine ärztliche/therapeutische Behandlung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bereitstellung der vertraglichen Leistungsfunktion); Zugriffsprotokolle: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (IT-Sicherheit/Betrieb).
6.6 Ärzteliste / Verweise auf Videosprechstunde (informatorische Inhalte)
Auf der moVe-it-Website/App können informatorische Bereiche wie ein
Hinweis auf eine zertifizierte Videosprechstunden-Plattform (z. B. Doccura) eingebunden sein. Diese Bereiche dienen der Information.
Datenverarbeitung:
- Beim bloßen Lesen der Inhalte fallen nur die unter Abschnitt 5 beschriebenen Website-Verbindungsdaten an.
- Eine Datenübermittlung an die genannte Plattform erfolgt erst, wenn Sie einen externen Link aktiv anklicken; dann gelten deren Datenschutzhinweise.
6.7 Freiwillige wissenschaftliche Evaluation / Forschung
Sofern wir Nutzer zur freiwilligen Teilnahme an Befragungen oder Studien einladen, erfolgt dies getrennt und nur auf Basis Ihrer Einwilligung. Teilnahme ist keine Voraussetzung für die Nutzung der moVe-it-App. Inhalte, Zweck, Speicherdauer und Rechtsgrundlagen werden im jeweiligen Einwilligungstext gesondert erläutert.
7. Weitere Datenverarbeitungen
7.1 Kontaktformular
Auf der Website steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht.
Dienstleister: Sendinblue GmbH (Brevo).
Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Löschung nach Wegfall des Kontaktgrundes.
7.2 E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Kommunikation.
Dienstleister E-Mail-Hosting: IONOS SE.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Löschung nach Wegfall des Aufbewahrungszwecks.
8. Dauer von Datenspeicherungen
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald deren Verarbeitungszweck entfällt oder Sie dies verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt; in diesem Fall speichern wir Daten bis zum Ablauf der Pflichtfrist.
9. Verwendung von Skript-/Schriftbibliotheken (z. B. Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für die Webseite https://www.telemedallianz.de/move-it Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts ( https://fonts.google.com/?utm_source=chatgpt.com ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.
- Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
- Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy
10. Ihre Rechte
Ihnen stehen die Rechte aus der DSGVO zu:
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)
- Auskunft (Art. 15)
- Berichtigung (Art. 16)
- Löschung (Art. 17)
- Einschränkung (Art. 18)
- Unterrichtung (Art. 19)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Widerspruch (Art. 21)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77)
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach.
11. Minderjährige
Die moVe-it-App ist nicht speziell für Kinder konzipiert. Nutzung Minderjähriger nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Wir erfassen Daten Minderjähriger nicht wissentlich.
12. Aktualisierungen / Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu aktualisieren. Das Datum der aktuellen Version finden Sie am Ende dieser Hinweise. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie geeignet vorab.
Baar-Ebenhausen, den 25.11.2025 | Version 1



