BTA Aktuell

Projekte

Das „moVe-it“-Projekt


moVe-it: Digitale Versorgungslösungen für Schlaganfallpatienten mit Spastik

Wir engagieren uns gemeinsam mit dem GOIN-Netzwerk im wegweisenden
Projekt „moVe-it“, das die Versorgung von Patienten mit Spastik nach einem Schlaganfall nachhaltig verbessern soll. Im Mittelpunkt steht ein digitales Versorgungsmanagement, das telemedizinisch unterstützte Behandlungspfade mit Botulinumtoxin-Therapie und Physiotherapie kombiniert.

Ziel des Projekts ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern, Folgeschäden zu vermeiden und auch die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Durch eine kontinuierliche digitale Begleitung lassen sich Therapieintervalle besser steuern und individuelle Behandlungsverläufe frühzeitig anpassen.

Digitale Anwendungen unterstützen Patienten im Alltag: mit Erinnerungshilfen, Übungsanleitungen und der Möglichkeit, Symptome selbst zu dokumentieren. Das medizinische Fachpersonal erhält dadurch wertvolle Informationen für eine passgenaue Versorgung. Gleichzeitig werden Haus- und Fachärzte besser vernetzt, um Doppeluntersuchungen zu vermeiden und Behandlungsprozesse effizienter zu gestalten.

Ein zentraler Bestandteil ist der direkte Austausch zwischen Patienten, Ärzten und Therapeuten über die digitale Plattform. Diese Kommunikation fördert die Therapietreue und ermöglicht eine flexible Reaktion auf den individuellen Gesundheitszustand. Auch die Prävention steht im Fokus – etwa durch die Vermeidung von Bewegungseinschränkungen oder schmerzhaften Fehlhaltungen.
Das
„moVe-it“-Projekt wurde vom Innovationsausschuss beim G-BA bewilligt und startet am 1. Juli 2025.

moVe-it kann dabei als Modellprojekt für andere chronische Erkrankungen mit komplexen Versorgungsverläufen dienen. Der strukturierte, digital gestützte Ansatz schafft eine solide Grundlage für eine potenzielle Überführung in die Regelversorgung.

moVe-it ist ein Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit starken Partnern digitale, interdisziplinäre Lösungen in die Praxis bringt – für eine verbesserte, patientenzentrierte Versorgung.


Projekt „moVe-it“

Digitale Versorgung, die ankommt: Das Projekt „moVe-it“ verbindet moderne Telemedizin mit leitliniengerechter Spastiktherapie nach Schlaganfall – für eine bessere Lebensqualität.