Die moVe-it-App
Die moVe-it-App
Was zeichnet die moVe-it-App aus?
Die Versorgungsrealität von Patienten mit spastischer Bewegungsstörung nach einem Schlaganfall ist sehr wichtig. Die App ist unabhängig und dient nur der Dokumentation eigener Eingaben. Neben einer zügigen Einsteuerung der Patienten zur Behandlung in der korrekten Versorgungsebene durch Physiotherapeuten, Hausärzten und Neurologen soll der Nutzer dabei unterstützt werden, sein Bewegungsempfinden regelmäßig festzuhalten und in einer neutralen Übersicht darzustellen.
Die moVe-it-App hilft Nutzerinnen und Nutzern dabei, sich regelmäßig mit dem eigenen Bewegungsempfinden auseinanderzusetzen. Bei Bedarf kann daraus ein Gespräch mit einer Fachperson entstehen.
Wie funktioniert die moVe-it-App?
Diese App basiert auf dem Prinzip eines Fragebogens nach dem Ampelprinzip. Hierbei werden in regelmäßigen Abständen (am besten wöchentlich) vom Nutzer einige einfache Fragen beantwortet. Die App zeigt anhand der Antworten Veränderungen im eigenen Bewegungsempfinden – ohne medizinische Auswertung.
Diese App bietet eine Möglichkeit zur Dokumentation von Selbsteinschätzungen der körperlicher Veränderungen und dient der bewussteren Wahrnehmung nach einem Schlaganfall.
Die moVe-it-App hilft, Veränderungen im eigenen Bewegungsempfinden zu beobachten.
Diese moVe-it-App hat eine besonders leichte Handhabung
Handhabung
Die moVe-it-App funktioniert mit Hilfe von Patientenbeobachtungen
Ampel-Zusammenfassung ausfüllen
Diese soll wöchentlich ausgefüllt werden. Anschauliche Videos mit Erläuterungen unterstützen Sie dabei die richtigen Antworten zu geben.
Spastik-Protokoll
Die Ergebnisse werden gespeichert, so dass Sie Veränderungen des Gesundheitszustandes beobachten können.
Datensicherheit
Als langjähriger Experte im Bereich eHealth verfügen wir über das erforderliche Know-how zum Schutz Ihrer Daten. Datensicherheit wird bei uns groß geschrieben.
So einfach funktioniert´s
Hardware:
Für die Nutzung der Spastik-App benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet mit einem Android- oder iOS System.
Die Spastik-App ist im App Store oder im Google Playstore erhältlich und kann
kostenfrei heruntergeladen werden.
Kein Medizinprodukt – die App zeigt eine Zusammenfassung eigener Antworten zur Selbstbeobachtung.